Kleines Sommerferienprogramm für Daheimgebliebene
Spaziergang durch die Hirschauer Hohlwege – aus Anlass des Kulturlandschaftspreises
- Termin: Sonntag 10. August, 16.00 – ca. 19.00 Uhr, 6 km
- Treffpunkt: 16.00 Uhr an der Riedkelter, ohne Anmeldung
- Führung und Impulse: Gunter Neubauer
In Hirschau gibt es mehrere alte Hohlwege. Sie sind kulturgeschichtliche Denkmale, wichtige Rückzugs-gebiete für Tiere und Pflanzen und als solche durch das Landesnaturschutzgesetz geschützte Biotope. 2020 haben wir damit begonnen, die Ammersteige freizuschneiden, seit 2022 kümmern wir uns auch um den Hohlweg im Unteren Tal.
Im Herbst 2025 wird die Grüne Liste Hirschau dafür mit dem Kulturlandschaftspreis des Schwäbischen Heimatbunds ausgezeichnet. Bei einem Spaziergang durch die Hirschauer Hohlwege wollen wir uns den Besonderheiten dieser Lebensräume widmen.
Betriebsbesichtigung bei der Recyclingfirma AV Möck
- Termin: Donnerstag 14. August, 17.00 – 18.30 Uhr
- Treffpunkt: 17.00 Uhr Reutlinger Str. 73 – 79, 16.30 Uhr mit Rädern auf dem Rathausplatz
- Führung: Benjamin Möck, Geschäftsführer AV Möck
Die Recyclingfirma AV Möck ist ein über 100 Jahre altes Familienunternehmen, das Metall- und Elektro-schrott, Altfahrzeuge sowie verschiedene Wertstoffe – auch von Privatpersonen – sammelt, sortiert und sortenrein aufbereitet. So werden wertvolle Rohstoffe effizient in den Stoffkreislauf zurückgeführt.
Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Technologien wie Solarthermie und Hackschnitzelheizung und elektrifiziert seinen Fuhrpark – mit dem Ziel, klimaneutral zu wirtschaften.
Seit 2021 nutzt AV Möck wieder seinen eigenen Gleisanschluss, um Transporte von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Das reduziert CO₂-Emissionen und steigert die Effizienz der Logistik nachhaltig.
Anmeldung: www.gruenelistehirschau.de/kontakt/ oder anmeldung@gruenelistehirschau.de
Barfuß-Spaziergang für groß und klein
- Termin: Dienstag 19. August, 17.30 – 19.00 Uhr, ca. 3 km
- Treffpunkt: Parkplatz westlich des Baggersees, ohne Anmeldung
- Führung und Impulse: Barbara Göger
Das Barfußgehen ist die ursprünglichste Fortbewegungsart. Sie gilt als sehr gesundheitsförderlich. Das Gehen ohne Schuhe massiert die Fußsohlen, es stärkt die Muskulatur, die Gelenke und das Fußgewölbe und „erdet“ durch den direkten Kontakt zum Boden.
Mit kleinen Übungen bereiten wir unsere Füße auf das Barfußgehen vor. Die Wegstrecke verläuft auf unbefestigten Naturwegen. Zum Ende des Spaziergangs können wir unsere Füße bei einem Fußbad im Baggersee waschen und erfrischen.
Mitbringen: Rucksack zum Transport der Schuhe, kleines Handtuch, Sonnen- und Wetterschutz
Für Kinder von 6 bis 12: Erlebnis-Nachmittag „Die Kraft des Wassers“
- Termin: Donnerstag 21. August, 14.00 – 16.30 Uhr
- Treffpunkt: wird noch mitgeteilt
- Leitung: Anna Rösch
Hast du Lust herauszufinden, wie stark das Wasser wirklich ist? Dann komm vorbei zu einem Nachmittag mit Bastelspaß, lustigen Versuchen und coolen Entdeckungen – und erlebe, welche Kräfte das Wasser hat!
Gemeinsam probieren wir aus, was Wasser alles kann – wir bauen, tüfteln, staunen und erleben dabei spielerisch die Kraft des Wassers. Zieh bitte Kleidung an, die auch mal nass oder schmutzig werden darf, und schütze dich gut vor der Sonne.
Anmeldung: www.gruenelistehirschau.de/kontakt/ oder anmeldung@gruenelistehirschau.de
Herzliche Einladung! Wetterbedingte Änderungen ggf. im DorfFunk oder auf dieser Website.