Zum Inhalt springen
11 Sep
von Gunter Neubauer
Wir laden unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer:innen der Grünen Liste Hirschau ein zu einem Gespräch zur Entwicklung der Wärmeversorgung in Hirschau mit Knut Völkel, stud. M.Sc. Ressourceneffizientes Bauen am Mittwoch 20. September 2023, 17.30 – 19.00 Uhr im Stadtteiltreff Ratsstüble, Ausklang in der Dorfkneipe Knut Völkel studiert Ressourceneffizientes Bauen an der Hochschule für Forstwirtschaft in […]
20 Jul
von Gunter Neubauer
Dans la cadre de l’anniversaire du jumelage Dimanche 23 juillet 10h30 – 12h00 avec stand de dégustation de moûts et de vins Rendez-vous au pressoir Entre la chapelle de Wurmlingen et le château de Hohentübingen, il y a une zone qui est utilisée et entretenue de manière très différente. La culture fruitière et viticole, la […]
10 Jul
von Gunter Neubauer
„Auf dem Acker wächst dein Gemüse. Auf Asphalt wächst nur der Verkehr.“ Podiumsgespräch zu den Forderungen des Volksantrags und der möglichen Folgen für die städtischen Entwicklungsmöglichkeiten mit Barbara Lupp (Regionalgeschäftsführerin BUND BaWü) und Barbara Landwehr (Leiterin des Fachbereichs Planen Entwickeln Liegenschaften der Stadt Tübingen). Der landesweite Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- […]
31 Mai
von Gunter Neubauer
Im 2021 geschlossenen Koalitionsvertrag der Landesregierung ist festgeschrieben, den Flächenverbrauch kurzfristig auf 2,5 Hektar pro Tag und bis 2035 auf Netto-Null zu reduzieren. Doch bislang klappt das nicht ansatzweise. Der landesweite Flächenverbrauch – also die Umwandlung von unbebauter Natur in Siedlungs- und Verkehrsflächen – lag in Baden-Württemberg in den letzten Jahren im Schnitt bei 5 […]
11 Apr
von Gunter Neubauer
Abschaltfest vor dem AKW Neckarwestheim Samstag, 15. April 2023, von 13:00 bis 16:00 Uhr Am 15. April sollen alle drei noch laufenden Atomkraftwerke in Neckarwestheim, Landshut und Lingen abgeschaltet werden. Dies ist ein großer Erfolg des jahrzehntelangen Widerstands der Anti-AKW-Bewegung. Damit die Reaktoren dauerhaft abgeschaltet bleiben, müssen wir im Alarmzustand bleiben – es ist noch […]
11 Apr
von Gunter Neubauer
Laut Bundesamt für den Naturschutz (BfN) sind in Deutschland etwa 71.500 Arten nachgewiesen. Dabei können wir auch direkt vor unserer Haustür mit vielen weiteren, noch unbekannten Arten rechnen. Angesichts des gegenwärtigen Insekten- und Artensterbens befürchtet das BfN jedoch, dass viele schon vor ihrer Entdeckung ausgestorben sein könnten. Das gilt besonders für bislang nur wenig untersuchte […]
25 Mrz
von Gunter Neubauer
Südwestdeutsches Wander-Pedifest von 2017 Nur ein markierter Wanderweg ist ein wirklich guter Wanderweg! Wandern muss Event werden! Ein Premium-Wanderweg muss prominent eingewandert werden – zwingend! Wir sind stolz auf unsere Heimat, die solche Wanderwege hervorgebracht hat! Der Papierausstoß pro Kilometer Premium-Wanderstrecke muss auf 1 Tonne jährlich gesteigert werden! Die Möblierung von Premium-Wanderwegen hat sich am Weichbild eines […]
20 Mrz
von Gunter Neubauer
Am Samstag von 20.30 bis 21.30 ist Earth Hour, eine weltweite Klima- und Umweltschutzaktion, bei der seit 2007 öffentliche Beleuchtung für eine Stunde ausgeschaltet wird. Darüber hinaus sind auch Privatleute zum Mitmachen aufgefordert. Das Motto der Kampagne: Earth Hour 2023 – Gemeinsam für mehr Klimaschutz „Licht aus“ heißt es bei der Earth Hour am Samstag, […]
1 Mrz
von Gunter Neubauer
Fridays for Future Tübingen ruft zur Demo am Freitag auf: Wir gehen wieder auf die Straße! Wieder? Ja – weil trotz neuer Bundesregierung wir unsere Klimaziele weiterhin weit verfehlen. Wir haben uns 2015 zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens verpflichtet um die Erderwärmung auf 1.5 °C zu begrenzen. Und was machen wir? Wir baggern ein weiteres […]
25 Feb
von Gunter Neubauer
In vier Arbeitseinsätzen hat der VebTiL im Kleb den Anfang bei seinem vierjährigen Projekt Restitution trockenwarmer Lebensräume gemacht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, ein gutes Stück des zugewachsenen Hangs ist inzwischen freigelegt und wird sich bei guter Pflege wieder zur Magerwiese entwickeln. Besonders hervorzuheben ist dabei die Freistellung einer Gipswand, einem wichtigen Lebensraum insbesondere […]