Preisverleihung für die Hohlweg-Pflege: Grüne Liste Hirschau ausgezeichnet
Große Auszeichnung für ein kleines Stück Landschaft: Am 13. Oktober 2025 erhielt die Grüne Liste Hirschau einen der drei Hauptpreise des renommierten Kulturlandschaftspreises 2025 des Schwäbischen Heimatbundes. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis würdigt das langjährige Engagement der Gruppe für den Erhalt historischer Hohlwege in Hirschau. Diese alten, eingeschnittenen Wege sind bedeutende Zeugnisse der Kulturlandschaft, bieten wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere – und geraten zunehmend unter Druck durch Auflassung und Verbuschung.
Der Juryvorsitzende Dr. Volker Kracht verwies bei der Preisverleihung auf das Motto des Schwäbischen Heimatbundes: „Menschen machen Heimat.“ Unter den rund 40 Bewerbungen wurden jene Projekte ausgezeichnet, die als besonders innovativ und zukunftsgerichtet bewertet wurden. Denn ohne traditionelle Nutzung und Pflege wächst Kulturlandschaft zu – und geht langfristig verloren. Gerade die Hohlwege seien Zeugnisse der Landschaftsgeschichte und zugleich besondere Ökosysteme, deren einzigartige Artenvielfalt nur durch gezielte Pflege erhalten werden kann.
Die Mitglieder der Grünen Liste pflegen diese Relikte traditioneller Landnutzung mit großem Einsatz: In regelmäßigen Arbeitseinsätzen schneiden sie Gehölze zurück, entfernen Müll und machen auf den ökologischen wie kulturgeschichtlichen Wert der Hohlwege aufmerksam.
„Mit dem Kulturlandschaftspreis zeichnen wir ein bürgerschaftliches Engagement aus, das sich in beispielhafter Weise für den Erhalt und die Pflege unserer wertvollen Kulturlandschaften einsetzt“, betonte Staatssekretärin Sabine Kurtz bei der Preisverleihung in Kupferzell.
Ein Sonderpreis „Kleindenkmale“ ging ebenfalls in den Kreis Tübingen: Die Tübinger Archäologin Helen Kapeller wurde für ihre Masterarbeit ausgezeichnet, in der sie den ehemaligen Tiergarten am Spitzberg digital rekonstruierte – und damit ein fast vergessenes Stück Stadtgeschichte wieder sichtbar machte. Ein Vortrag dazu ist am 25. November im Hirschauer Ratsstüble geplant.
Von links: Andreas Felchle – Vorsitzender Schwäbischer Heimatbund, Michael Kreh – Vorstand KSK Tübingen, Martin Höll, Uli Sichau, Barbara Göger, Alja Novak, Moni Höll, Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL – Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz B-W, Gunter Neubauer, Dr. Matthias Neth – Präsident Sparkassenverband B-W. Foto: Linke, Kupferzell