Beim Spielplatz-Check am 1. Juli haben wir die vier innerörtlichen Spielplätze in Hirschau auf ihren Schutz vor Sonne und Hitze überprüft. Nach einem heißen Tag mit bis zu 34 °C begann die Begehung am späten Nachmittag – bei wolkenlosem Himmel und immer noch fast 30 °C. Das Ergebnis: Auf mehreren Spielplätzen fehlt ausreichender Sonnenschutz. Dort braucht es mehr […]
Spaziergang durch die Hirschauer Hohlwege – aus Anlass des Kulturlandschaftspreises Termin: Sonntag 10. August, 16.00 – ca. 19.00 Uhr, 6 km Treffpunkt: 16.00 Uhr an der Riedkelter, ohne Anmeldung Führung und Impulse: Gunter Neubauer In Hirschau gibt es mehrere alte Hohlwege. Sie sind kulturgeschichtliche Denkmale, wichtige Rückzugs-gebiete für Tiere und Pflanzen und als solche durch das Landesnaturschutzgesetz […]
Wärme, die von hier kommt – Infoabend zur Nahwärme für Hirschau 📅 am Montag, 14. Juli 2025 🕖 um 19.30 Uhr 📍 im Hirschauer Ratsstüble Veranstalter: Projektgruppe „Nahwärme für Hirschau“ Wärme, die von hier kommt – Infoabend zur Nahwärme für Hirschau
Liebe Eltern, liebe Interessierte, die ersten Hitzetage mit Temperaturen über 30° liegen schon hinter uns. Bei unserem Vortrag „Hitze, die unterschätzte Gefahr“ wurden Kinder hervorgehoben als eine besonders hitzeanfällige Gruppe, die wir gut schützen müssen. Die sieben Hirschauer Spielplätze sind überwiegend nicht so gut vor Sonne und Hitze geschützt. Wir wollen dafür sorgen, dass das […]
Liebe Mitglieder und Unterstützer:innen der Grünen Liste Hirschau, wir laden noch mal herzlich ein zur Mitgliederversammlung unseres Vereins „Grüne Liste Hirschau“ am Montag 23. Juni 2025 um 19.00 Uhr im Garten der Grabenstraße 35 (Höll / Sichau) Die Tagesordnung kommt per Mail. Wir verbinden die MV mit einem kurzen Plenum und im Anschluss lädt uns […]
Unsere Bücherei, gelegen im kath. Gemeindehaus St. Urban, mag auf den ersten Blick unscheinbar sein. Doch wer einmal durch ihre Regale gestöbert hat, weiß: hier gibt es Schätze zu entdecken. Von aktuellen Romanen über spannende Comics bis hin zu Hörbüchern, Spielen und CDs – für jedes Alter und jeden Geschmack ist etwas dabei. Lesen ist […]
Sebastian Ratz, Biologe in einem Büro für Tier- und Landschaftsökologie, gab am 11. April viele wertvolle Informationen und Pflegehinweise. Hohlwege sind Erosionsrinnen. Sie zeichnen sich aus durch eine Vielfalt an geologischen und klimatischen Bedingungen. Der Wechsel von Sonne und Schatten, zwischen offenem und bewachsenem Boden führt zu einem kontrastreichen Mosaik unterschiedlicher Lebensräume, was wieder die […]
Wir treffen uns im Ratsstüble / Stadtteiltreff zu diesen Themen: Bericht aus dem Ortschaftsrat Rückblick auf den Hitze-Vortrag Austausch mit der Gemeinderatsfraktion AL / Grüne Stand der Dinge beim Nahwärme-Projekt Bericht zur Hohlweg-Pflege Ideen für ein Sommerferienprogramm Entwicklung eines Logos und was es sonst so gibt Ausklang in der Dorfkneipe – herzliche Einladung!
Seit 2020 pflegen wir die Hirschauer Hohlwege „Unteres Tal“ und „Ammersteige“. Gut unterhaltene und begangene Hohlwege sind in unserem Landschaftsbild selten geworden. Als geschützte Biotope brauchen sie deshalb eine besondere Pflege und Aufmerksamkeit. Warum sind Hohlwege so wichtig für Artenvielfalt und Biodiversität? Wie sieht eine gute Hohlwegpflege aus und was müssen wir dabei beachten? Auf […]
Wer mit aufmerksamen Augen in Hirschau spazieren geht, stößt leider immer wieder auf Dinge, die nicht dort hingehören, wo sie abgeladen wurden – am Baggersee, am Spitzberg oder zuletzt am Wiesenweingartenweg oberhalb der Gipswand. Das ist nicht nur Rest-, Plastik- und Sperrmüll, sondern gerade im Frühjahr oft auch Reisig und Grüngut. Es ist schön, wenn […]