Welch’ eine Überraschung stellte es für den Hobbynaturfilmer und -fotografen Hans Kamps aus Tübingen dar, als er mit er mit seinem Fernglas kurz vor Pfingsten 2021 auf der Neckarseite des Sees ein Haubentaucherpaar entdeckte. Es hatte 10 Meter vom Ufer sein Nest gebaut. Er begleitete das Paar mit seiner Kamera über die Brutphase, die Aufzucht […]
Donnerstag, 30. März, 18.30 Uhr, Rottenburg: Frühlingsempfang mit Danyal Bayaz Der grüne Ortsverband Rottenburg lädt ein zu seinem Frühlingsempfang in der Zehntscheuer (Bahnhofstraße 16, 72108 Rottenburg) mit Sekt, Musik, Reden und einem Buffet. Es spricht der Landesfinanzminister Danyal Bayaz über kluge Finanzpolitik für eine nachhaltige Zukunft. Der Eintritt ist frei.
In einer Kooperationsveranstaltung von BUND und Umweltzentrum Tübingen hält Konstantin Bock einen Vortrag zum Thema Raubfliegen. Raubfliegen sind mit ihrer räuberischen Lebensweise und ihrem exotischen Aussehen eine spannende Insektenfamilie. Dabei sind die Tiere den meisten Menschen völlig unbekannt und haben eine höheren Bekanntheitsgrad verdient! Der Referent nimmt uns auf eine Reise in die Welt dieser […]
Am Sonntag organisiert das Umweltzentrum Tübingen eine nächste Vogelexkursion in Hirschau – es gibt noch freie Plätze. Treffpunkt ist um 7.30 Uhr in Hirschau (genauer Treffpunkt bei Anmeldung). Willkommen sind alle über 12-jährigen mit ornithologischem oder allgemeinem naturorientiertem Interesse. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, erfahrene Vogelkenner*innen sind trotzdem auch willkommen. Fernglas und wetterfeste Kleidung bitte selbst […]
Termin Veranstalter Thema Sonntag, 12. März 7.30 Uhr Umweltzentrum Tübingen Vogelexkursion in Hirschau Referent: Konstantin Bock Samstag, 18. März 9.00 Uhr VEbTiL Pflegeaktion im Kleb Robinien ringeln und Trockenmauern putzen Sonntag, 26. März 8.30 Uhr Natur- und Vogelschutzverein Wurmlingen Frühlingserwachen. Vogelkundliche Führung rund um den Kapellenberg Treffpunkt: Kapellen-Parkplatz Donnerstag 30. März 19.00 Uhr Hirschauer Ratsstüble […]
Wir waren heute zwar nicht beim Politischen Aschermittwoch in Biberach dabei, konnten die Reden aber etwas im – auch jetzt noch abrufbaren – Livestream mitverfolgen. Umso mehr freuten wir uns auf die Fortsetzung: Wir trafen uns abends zum Politisieren im Ratsstüble. Es war mal ganz schön, sich ohne feste Agenda auszutauschen. Themen gab’s genug: Hirschau, […]
Müllpendel am Baggersee Das Müllpendel am Baggersee ist wieder abgebaut, der Erfolg lässt sich sehen. Obwohl die Vermüllung im Vergleich zu den Vorjahren geringer war, wurden wieder zahlreiche Glasflaschen und Scherben, Plastikmüll, Hundkotbeutel und Babywindeln, Grillparty- und Camping-Hinterlassenschaften aufgelesen und entsorgt. Wir danken allen, die sich in den letzten Tagen beim Einsammeln beteiligt haben. Und […]
Am Samstag startet das neue vierjährige Projekt Restitution trockenwarmer Lebensräume im Hirschauer Gewann Kleb, das durch die Stiftung Naturschutzfonds des Landes Baden-Württemberg gefördert wird. Das „Kleb“ liegt zwischen den beiden NSG Hirschauer Berg und Spitzberg-Ödenburg. Dort finden sich mit Robinien und Sträuchern zugewachsene, seit Jahrzehnten ungepflegte, verwilderte ehemalige Weinberge, die es freizulegen gilt. Treffpunkt am Samstag: […]
Was wäre, wenn die Unternehmen nicht allein auf Wachstum und Profit ausgerichtet wären, sondern vorrangig soziale, gemeinnützige und Umweltschutzziele verfolgen würden? Gerade in Zeiten der Krisen wird immer deutlicher, dass der Markt mit dem Preis als einzigem Regulativ nicht in der Lage ist, die drängendsten Probleme in den Griff zu bekommen. Das Modell der Gemeinwohl-Ökonomie […]
Wir laden ein zu einer weiteren Pflegeaktion am Spitzberg am übernächsten Wochenende. Dabei widmen wir uns wiederum der Hohlwegpflege im Bereich Unterer Talweg / Ammersteige. In Hirschau gibt es fünf alte Hohlwege. Sie sind kulturgeschichtliche Denkmale, wichtige Rückzugsgebiete für Tiere und Pflanzen und als solche durch das Landesnaturschutzgesetz geschützte Biotope. Im letzten Frühjahr hatten wir damit begonnen, den […]