Zum Inhalt springen
22 Apr.
von Gunter Neubauer
Wir laden ein zu einer Radproblemfahrt Hirschau – Tübingen am Freitag, 29. April 2022 um 17.00 Uhr Treffpunkt an der Kreuzung des Neckartal-Radwegs Hirschau – Rottenburg mit dem Rittweg mit Gernot Epple, Ansprechpartner für Verkehrspolitik des ADFC Tübingen Mit großer Wahrscheinlichkeit wird der Radschnellweg 11 Tübingen – Rottenburg nun wohl südlich des Neckars entlang der neuen B […]
28 März
von Gunter Neubauer
Bericht vom Vortrags- und Gesprächsabend am 21. März 2022 mit Prof. Dr. Thomas Gottschalk von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Dreimal schon war dieser Vortrag coronabedingt verschoben worden, im vierten Anlauf hat es jetzt endlich geklappt. An die 40 Zuhörerinnen und Zuhörer – darunter auch Gäste aus Wurmlingen und Kilchberg – zeigten ihr großes Interesse […]
24 März
von Gunter Neubauer
Demokratie stärken – konkret Offener Gesprächsabend im Ratsstüble am Donnerstag 31. März 2022, 19.30 Uhr Ein laxer Umgang mit demokratischen Spielregeln, das Erstarken des Rechtspopulismus, kontroverse Sichtweisen auf die Pandemie, der Angriffskrieg gegen die Ukraine – das sind nur ein paar Beispiele dafür, dass Demokratie im Sinn einer offenen Gesellschaft keine Selbstverständlichkeit ist und dass wir uns für ihren […]
22 März
von Gunter Neubauer
Nach einem erfolgreichen Vortragsabend mit Prof. Gottschalk laden wir ein zu einer Vogelführung am Spitzberg am Sonntag, 3. April 2022 um 8.00 Uhr mit dem Biologen Konstantin Bock in Kooperation mit dem Umweltzentrum Tübingen Wir treffen uns an der Riedkelter und gehen von dort gemeinsam Richtung Spitzberg. Unterwegs halten wir Ausschau nach Feldvögeln und am […]
9 März
von Gunter Neubauer
Wir laden ein zu einen Vortrags- und Gesprächsabend mit Prof. Dr. Thomas Gottschalk, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg am Montag 21. März 2022 um 19.30 Uhr in Hirschau, ev. Christuskirche, Wehrstraße 10 Dr. Thomas Gottschalk ist Professor für Naturraum- und Regionalentwicklung an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Er leitete das Forschungsprojekt „Der Spitzberg – Naturkunde, Naturschutz […]
7 März
von Gunter Neubauer
Unsere Pflegeaktion zur Freilegung des alten Hohlwegs im Unteren Tal konnten wir am Samstag 26. Februar mit nochmals sechs Helferinnen und Helfern – vorläufig – abschließen. Vorläufig deshalb, weil dieses Kleinod in den kommenden Jahren sicher weiterer und kontinuierlicher Pflege bedarf. Zu dieser Pflegeaktion erreichen uns immer noch positive Rückmeldungen mit Dank und Anerkennung für […]
23 Feb.
von Gunter Neubauer
Wer sich seit vielen Jahren auf seinen Spaziergängen den Pfad von der Hirschhalde zur Ammersteige hinauf bewegt, glaubt seinen Augen nicht zu trauen, wenn er jetzt sieht, dass der tief in die Landschaft eingekerbte, seit langem aber vernachlässigte Hohlweg nunmehr freigeschnitten ist und in seinem Charakter wieder kenntlich gemacht wurde. In der Gemarkung von […]
21 Feb.
von Gunter Neubauer
Am Samstag trafen sich bei optimalen Wetterbedingungen 9 ½ Helferinnen und Helfer zur Hohlwegpflege im Bereich Unterer Talweg / Ammersteige. Unser jüngster fleißiger Mitarbeiter war gerade mal vier Jahre alt, zwei weitere Nachwuchskräfte mussten noch im Kinderwagen ausharren. Mit viel Muskeleinsatz und gemeinsamem Tatendrang ist es uns gelungen, die 120 Meter Hohlweg an nur einem […]
12 Feb.
von Gunter Neubauer
Wir laden ein zu unserer Pflegeaktion am Spitzberg am nächsten Wochenende. Dabei widmen wir uns wieder der Hohlwegpflege im Bereich Unterer Talweg / Ammersteige Freiwillige Helferinnen und Helfer, engagierte Naturfreunde und Mitglieder des Unterstützerkreises treffen sich am Samstag 19. Februar 2022 um 9.00 Uhr vor Ort mit Werkzeug, Handschuhen und stabilem Schuhwerk Es geht darum, […]
11 Feb.
von Gunter Neubauer
Liebe Hirschauerinnen und Hirschauer, liebe Naturfreunde, unter dem Motto „picobello um den See!“ liegen die ersten sechs Wochen Hirschauer Müllpendel am Baggersee erfolgreich hinter uns und die Gerätschaften werden nun erst mal eingelagert. Auch wenn es schöner wäre, wenn man das Müllpendel gar nicht erst einrichten müsste: Wir freuen uns, dass das Müllpendel so rege […]